Plastik wird von uns allen regelmäßig verwendet. Ob es sich um Produktverpackungen, medizinische Geräte oder Teile in unserem Fahrzeug handelt, Plastik ist etwas, das wir nicht eliminieren können, da viele Produkte und Branchen von diesem künstlichen Material abhängig sind. Rompa Group vereint die Produktion von Kunststoff und Nachhaltigkeit, indem wir Biokunststoff einsetzen, Lebenszyklen berücksichtigen und viele andere Prozesse durchführen, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Kunststoff und Nachhaltigkeit! Lesen Sie mehr über die Herstellung nachhaltiger Kunststoffprodukte in dem Artikel dieser Woche!
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Produktentwicklung, und hier beginnt die Nachhaltigkeit. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, aber wir haben immer das Endprodukt im Blick. Einige dieser Überlegungen sind unten aufgeführt. Klicken Sie auf die Links, um weitere Informationen zu den einzelnen Designüberlegungen zu erhalten.
Dies sind etablierte Methoden, die wir seit vielen Jahren anwenden. Im Laufe der Jahre haben wir auch leichte Verbesserungen an diesen Methoden festgestellt. Wir wissen, dass es sich um einen ständigen Prozess handelt und die Flexibilität der Rompa Group es ermöglicht, sich mit diesen Implementierungen zu bewegen und anzupassen. Ein Design muss eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen des Produkts enthalten, egal ob es sich um einen Teil oder ein vollständiges Produkt handelt. In unserem Designbüro in den Niederlanden arbeiten wir mit talentierten und erfahrenen Designern zusammen. Ihre beruflichen Fähigkeiten unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung eines nachhaltigen Designs.
Bei Rompa Group teilen wir den Lebenszyklus eines Produkts in 3 Phasen auf.
Anfang des Lebens (BOL)
Im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Produktlebenszyklus bezieht sich der Anfang des Lebens (BOL) auf die ersten Stadien des Produktlebens. Dies ist die Phase der Ideen und Prototypen. Die BOL-Phase ist die entscheidendste Phase für die Nachhaltigkeit, da in dieser Phase Materialien ausgewählt, Produktionsstandorte festgelegt und Prozesse in Gang gesetzt werden. Hier wählen wir wiederverwendbaren Kunststoff aus, damit wir am Ende des Produktlebenszyklus den Kunststoff entweder wiederverwenden oder recyceln können.
Mitte des Lebens (MOL)
Die Hochphase des Produktlebenszyklus. Hier ist das Produkt bereit für Marketing und Verkauf. Das wichtigste Ziel dieser Phase ist Zeit. Wir möchten, dass diese Phase so lange wie möglich dauert. Das bedeutet, dass das Produkt so lange wie möglich und ohne Beschädigung gemäß dem Design verwendet wird. Wir können diese Phase verlängern, indem wir Reparaturen am Produkt ermöglichen.
Ende des Lebens (EOL)
Einige Produkte erreichen diese Phase nie, was gut ist, da sie mmer noch für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Aber es muss eine geeignete Lösung für die Produkte geben, die diese Phase erreicht haben. Während dieser Phase wird ein Produkt nicht mehr verwendet oder verkauft. Es ist die endgültige Phase des Produkts, und hier kommen Wiederverwendung und Recycling in den Sinn, um den Zyklus mit einem neuen Produkt ordnungsgemäß wieder zu starten.
Warum ist der Produktlebenszyklus für uns wichtig? Die Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus bedeutet auch, dass wir berücksichtigen, was mit dem Produkt geschieht, wenn es nicht mehr verwendet wird. Das bedeutet, dass wir Verantwortung für das von uns hergestellte Produkt übernehmen, aber noch wichtiger für die von uns verwendeten Materialien. Gemeinsam möchten wir sicherstellen, dass wir einen kreisförmigen Produktlebenszyklus anstelle eines linearen Zyklus haben. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass alle hergestellten Kunststoffe wiederverwendet, recycelt oder repariert werden.
Wenn Wiederverwendung, Recycling oder Reparatur keine Optionen sind, haben wir biologisch abbaubaren Kunststoff als Lösung. Bei Rompa Group sorgen wir dafür, dass wir verschiedene Optionen haben und bieten eine Vielzahl von Biokunststoffen an. Im Folgenden sind die Grundbestandteile von biologisch abbaubaren Kunststoffen aufgelistet:
REACH steht für "Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe". REACH wurde gemäß europäischer Vorschriften eingeführt und befasst sich mit den möglichen Auswirkungen chemischer Stoffe auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Es handelt sich um eine der wichtigsten Rechtsvorschriften seit vielen Jahren, und sie wird auch für unsere Zukunft sehr wichtig sein. Kurz gesagt bedeutet dies die vollständige Transparenz aller Produkte und Materialien, die von allen Unternehmen hergestellt und verwendet werden, die chemische Stoffe verwenden. Rompa Group meldet alle von uns hergestellten und importierten Stoffe gemäß REACH.
Rompa Group ist Ihr Partner bei der Gestaltung von Produkten mit einem langen Lebenszyklus, der Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien und dafür, dass wir unser Bestes tun, um unsere Produkte nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Sind Sie bereit, mit uns zusammenzuarbeiten? Interessieren Sie sich für weitere Informationen zu diesem Thema? Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Unsere Spezialisten stehen Ihnen jederzeit zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.